top of page
IMG_3147_edited.jpg

Physiotherapie

bei Beschwerden des Beckenbodens und der Körpermitte.

Für Kassen- und Privatpatienten

Terminvergabe

per E-Mail epost@janina-wall.com oder

per Telefon 0176/87983555

Was ist Beckenbodenphysiotherapie? 

Die Beckenbodenphysiotherapie ist ein spezialisierter Bereich der Physiotherapie, der sich auf die Stärkung und Rehabilitation der Muskulatur im Beckenboden und der Körpermitte konzentriert. Diese Therapieform zieltdarauf ab, die Funktionalität und Stabilität dieser wichtigen Muskelgruppen zu verbessern, um Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.

Die Gesundheit des Beckenbodens und der Körpermitte ist entscheidend für das allgemeine körperliche Wohlbefinden. Eine gut funktionierende Muskulatur in diesen Bereichen unterstützt nicht nur die inneren Organe, sondernspielt auch eine wesentliche Rolle bei der Stabilität der Wirbelsäule und der Körperhaltung.


Anatomie und Funktion 

Der Beckenboden besteht aus einer Gruppe von Muskeln, die das Becken nach unten abschließen und die inneren  Organewie Blase, Gebärmutter und Darm stützen. Die Körpermitte umfasst die tiefen Bauchmuskeln, die Rückenmuskulatur und dasZwerchfell. Diese Muskeln arbeiten zusammen, um den Rumpf zu stabilisieren und eine aufrechte Haltung zu fördern.

Funktionen
Die Hauptfunktionen der Beckenboden- und Körpermitte-Muskulatur sind:
- Unterstützung der inneren Organe
- Kontrolle der Blasen- und Darmfunktion
- Stabilität der Wirbelsäule
- Verbesserung der Körperhaltung und Bewegungskoordination



Indikation 

Zielgruppen
Die Beckenboden- und Körpermitte-Physiotherapie richtet sich an verschiedene Zielgruppen, darunter:
- Frauen mit Inkontinenz
- Frauen mit Senkungsprobleme 
- Frauen mit bestehender Rectusdiastase 
- Frauen mit chronischen Rückenschmerzen oder Haltungsschäden

Häufige Beschwerden
Zu den Beschwerden, die durch diese Therapie behandelt werden können, gehören:
- Inkontinenz (Harn- oder Stuhlinkontinenz)
- Beckenbeschwerden (z.B. Schmerzen im Schambereich)
- Rückenschmerzen
- Schmerzen während der Menstruation oder beim Geschlechtsverkehr
- Fremdkörpergefühl 


Therapieansätze

Mit Blick auf die neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen ist das Ziel, die Funktionalität des Beckensbodens und der Körpermitte im Alltag wiederherzustellen. Innerhalb der Therapie wird nach dem Junginger-Baessler Konzept gearbeitet und Schritt für Schritt das Wohlbefinden, durch eine verbesserte Beckenbodenarbeit im Alltag, gesteigert. In der Therapie wird die korrekte Beckenboden- und Bauchmuskelansteuerung geübt und anschließend in den Alltag integriert. 

Ablauf einer Therapie

Zu Beginn wird in einem ausführlichen Erstgespräch das individuelle Beschwerdebild besprochen und gemeinsame Therapieziele festgelegt. Im Rahmen der körperlichen Untersuchung wird die korrekte Anspannung der Bauchmuskeln untersucht und anschließend durch eine vaginale Untersuchung die Funktion des Beckenbodens beurteilt. Nach Abschluss der Untersuchung wird wieder gemeinsam ein individueller Therapieplan erstellt. 

weitere wichtige Informationen

1. Die Termine finden in den Räumlichkeiten der Physiotherapie Oberalster in Tangstedt statt.
2. Für Termine wird eine Physiotherapieverordnung vom Arzt benötigt (Privatrezept oder Kassenrezept)

 

bottom of page